Der Jemen ist der ärmste der arabischen Staaten. Er liegt im Süden der arabischen Halbinsel, südlich von Saudi Arabien und westlich vom Oman. Im Süden und Westen begrenzen der Golf von Aden und das Rote Meer den Staat. In den vergangenen Jahren war der Jemen vor allem wegen eines fortwährenden bewaffneten Konflikts in den Schlagzeilen, der zu immer größeren Problemen für die Zivilbevölkerung und schließlich zu einem internationalen Aufschrei führte.
Worauf beruht der Konflikt im Jemen? Welche Auswirkungen hat er auf die Zivilbevölkerung und wie lauten die Antworten der internationalen Gemeinschaft darauf? Lesen Sie hier eine kurze Einführung in die derzeitige Jemen-Krise und erfahren Sie alles zur neuen MOAS-Mission, die Medikamente, Nahrung und ärztliche Hilfe in die Region bringen soll.
Hintergrund und Zusammenhänge
Seit 2004 hat eine Rebellengruppe, die der muslimischen Shia-Minderheit nahesteht, im Norden des Landes eine Reihe von Aufständen gegen die sunnitische Regierung und ihren Präsidenten Ali Abdullah Saleh initiiert. Als 2011 der arabische Frühling im Jemen dazu führte, dass Salehs Vize Abdrabbuh Mansour Hadi die Regierungsspitze übernahm, sah dieser sich angesichts der Zustände im Land nicht imstande, mit seiner Regierung die Nahrungsmittelknappheit, die hohe Arbeitslosenquote und die allgemeine Unzufriedenheit zu beenden. Die Huthi-Rebellen aus dem Norden nutzten die Situation zu ihrem Vorteil und brachten die dortige Sa‘da-Region unter ihre Kontrolle. Im Jahr 2015 nahmen sie die Hauptstadt Sana’a ein.
Nach nur wenigen Monaten war der Präsident nach Saudi-Arabien geflohen und die Huthi-Rebellen starteten eine neue Welle der Gewalt, als sie Richtung der Hafenstadt Aden im Süden des Landes vorrückten. Mitte 2015 reagierte eine Koalition von neun sunnitischen arabischen Staaten darauf mit einem umfangreichen Militäreinsatz zur Unterstützung der Hadi-Regierung, mit internationaler Billigung. Zusätzlich nutzten die Terrorgruppen Islamischer Staat und Al Kaida die Instabilität der Region und attackierten die Regierungstruppen um Aden herum aus dem Süden. Der Jemen blickt nun auf vier Jahre Bürgerkrieg zurück, mit intensiven Luftschlägen, Bomben- und Artillerie-Angriffen.
Die größte humanitäre Krise der Welt
Die Auswirkungen dieses andauernden Konflikts auf den Jemen sind katastrophal. Seit dem Beginn der blutigen und gewalttätigen Auseinandersetzungen waren ein Drittel der bombardierten Ziele zivil, darunter Krankenhäuser, Schulen, Gemeindezentren, religiöse Einrichtungen usw., und der daraus folgende Zusammenbruch der Infrastruktur hat zur Schließung von mehr als 50 Prozent der medizinischen Einrichtungen geführt. 70 Prozent derjenigen, die noch übrig sind, haben keinen Zugang zu wichtigen Medikamenten mehr. 14,8 Millionen Menschen haben weder Zugang zu medizinischer Versorgung noch zu Trinkwasser. Als Folge davon spielt sich im Jemen gerade die schlimmste Cholera-Epidemie der Neuzeit ab: Bislang wird die Zahl der Betroffenen auf mehr als 500.000 Fälle geschätzt.
Mehr als 22 Millionen Zivilisten, 80 Prozent der Bevölkerung, brauchen dringend humanitäre Hilfe. Die häufigen Luftangriffe und die im ganzen Land vorherrschende Gewalt haben den Zugang und die Versorgungswege jedoch stark beschränkt. Folge davon ist eine schlimme Hungersnot: 18 Millionen Menschen haben Schätzungen zufolge keine gesicherte Nahrungsgrundlage, 8,4 Millionen leiden Hunger. Akute Unterernährung ist weit verbreitet und betrifft zwei Millionen Kinder sowie eine Million schwangere oder stillende Frauen.
Dem Amt für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten der UNO (OCHA) zufolge starben seit 2015 etwa 57.000 Menschen, 3,9 Millionen mussten vor Gewalt fliehen. Hilfsorganisationen kämpfen jeden Tag aufs Neue darum, grundlegende Hilfeleistungen zur Verfügung zu stellen und denjenigen zu helfen, die sich in akuter Gefahr befinden, doch angesichts der bewaffneten Konflikte an zahlreichen Fronten und der häufigen Luftangriffe ist der Zugang zum Jemen erschwert. Humanitäre Hilfsorganisationen sind daher auf unzureichende Schiffstransfers und schwierige Grenzüberschreitungen an Land angewiesen.
Was unternimmt MOAS?
MOAS will die medizinische Grundversorgung verbessern und den Zugang zu Medikamenten und Lebensmitteln angehen, indem Arzneimittel und Nahrung geliefert werden. Gleichzeitig sollen Fachärzte für die spezialisierte Versorgung der Bevölkerung ins Land gebracht werden, da diese derzeit so gut wie nicht existent ist.
MOAS plant, sein 40 Meter langes Schiff, die „Phoenix„, mit lebensnotwendigen Medikamenten, medizinischen Geräten und speziell angereicherten Nahrungsergänzungsmitteln auszustatten, wie es die Akteure in der medizinischen Grundversorgung des Landes derzeit benötigen. Diese Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel gegen die Hungersnot werden dann in den Jemen transportiert und von den humanitären Hilfsorganisationen zur medizinischen Unterstützung verwendet.
Entsprechend dem Bedarf der medizinischen Knotenpunkte wird die „Phoenix“ vor allem spezialisierte medizinische Versorgung übernehmen und sich dabei für eine befristete Zeit auf die zahnärztliche und augenärztliche Notversorgung konzentrieren. Dabei können die Patienten, die von den Gesundheitszentren kommen, dank der voll ausgestatteten Kliniken der „Phoenix“ direkt an Bord des Schiffes behandelt werden.
Mit unserer neuen Mission versorgt MOAS nicht nur tausende Menschen in höchster Not mit dringend benötigter Hilfe und Unterstützung, sondern leistet auch für andere Hilfsorganisationen in der Region einen wichtigen Beitrag und sichert Ressourcen – und zeigt damit weltweite Solidarität und Handlungsstärke.
Wir brauchen Ihre Unterstützung, um sicherzustellen, dass die lebenswichtige Hilfen und Einsätze den Jemen und seine notleidende Bevölkerung erreichen. Wir haben eine Spendenkampagne für Nahrungsmittel, Medizinprodukte und finanzielle Unterstützung unseres medizinischen Personals ins Leben gerufen, die Sie gerne fördern dürfen, während wir uns auf diese neue Mission vorbereiten. Was auch immer sie dazu beitragen können – es kann für die Menschen vor Ort entscheidend sein.